:::: MENU ::::

Dante Alighieri Villach

Italienisch-österreichischer Kulturverein

Posts Tagged / dante alighieri

  • Apr 25 / 2025
  • Kommentare deaktiviert für Römische Funde in Kärnten, Vortrag

Römische Funde in Kärnten, Vortrag

Dr. Heimo Dolenz, Leiter der Archäologieabteilung des Kärntner Landesmuseums, hielt für die Dante Alighieri Gesellschaft schon oft tolle Vorträge. Diesmal bringt er uns auf den neuesten Stand bezüglich archäologischer Funde in Kärnten.

Ort: Pfarrsaal der Stadtpfarrkirche St. Jakob
Eintritt frei, Spenden erbeten

  • Apr 03 / 2025
  • Kommentare deaktiviert für 3-Tagesfahrt nach Mailand

3-Tagesfahrt nach Mailand

*Diese Fahrt ist leider schon seit der Vorankündigung ausgebucht, wir führen aber eine Warteliste*
Zu den Höhepunkten dieser Reise zählt:
+ die Besichtigung der Basilica di Santa Maria delle Grazie mit dem
Meisterwerk von Leonardo da Vinci: „Das letztes Abendmahl“ (il Cenacolo)
+ der Besuch des Mailänder Doms mit Spaziergang auf den Dachterrassen
+ Besichtigung des Castello Sforzesco
+ der Besuch der Pinoteca
+ eine ausgiebige Stadtführung
+ Führung in der Galleria Vittorio Emanuele II

Kosten: € 660 pro Person im Doppelzimmer, € 820 im Einzelzimmer

  • Mrz 27 / 2025
  • Kommentare deaktiviert für Milano – caleidoscopica città d’arte – Vortrag

Milano – caleidoscopica città d’arte – Vortrag

Vortrag in italienischer und deutscher Sprache von dott.ssa Raffaella Reitano, Architektin.
Eine Reise durch die Werke und Denkmäler sowie die historische und moderne Architektur, einer der lebhaftesten und vielseitigsten Städte Italiens: Mailand, wo Geschickte, Kultur und Kunst ineinandergreifen und nebeneinander existieren, um eines der attraktivsten Reiseziele der Welt zu bieten.

Ort: Pfarrsaal der Stadtpfarrkirche St. Jakob
Eintritt frei, Spenden erbeten

  • Jan 18 / 2024
  • Kommentare deaktiviert für „Mamma Roma“, film (1962) von Pier Paolo Pasolini

„Mamma Roma“, film (1962) von Pier Paolo Pasolini

Mit einer filmhistorischen Einführung von Dr. Günther Clemetschitsch, Präsident der Dante Alighieri Villach.

Dieser italienische Filmklassiker von P.P.Pasolini wird in italienischer Sprache mit deutschen Untertiteln gezeigt.

Als ihr Zuhälter und Vater ihres Kindes eine andere Frau heiratet, versucht Mamma Roma (Anna Magnani) die Vergangenheit hinter sich zu lassen und ein neues Leben anzufangen: Sie zieht mit ihrem 16-jährigen Sohn in eine bürgerliche Gegend und betreibt einen Gemüsestand. Das neue gemeinsame Leben entpuppt sich als spannungsgeladener als geplant, und plötzlich erscheint auch der Zuhälter Carmine wieder …

  • Okt 19 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für „La vita quotidiana ai tempi di Lorenzo il Magnifico“

„La vita quotidiana ai tempi di Lorenzo il Magnifico“

Vortrag von Mag.a Alessia Battaglia in italienischer und deutscher Sprache.
Lorenzo il Magnifico (1449-1492) war ein berühmter Fürst der Medici, der unglaublich viel für seine Heimatstadt Florenz geleistet hat. Unter anderem hat er die „Villa Medicea“ nahe Prato in Auftrag gegeben.
Frau Mag. Battaglia wird sowohl im Vortrag, als auch an Hand von Filmausschnitten versuchen, Ihnen das Alltagsleben der damaligen Zeit anschaulich darzustellen.
Ort: Co-Quartier im Stadtmarketing Villach, Hans-Gasser-Platz 5
Uhrzeit: 18.30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

  • Jun 01 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für Kochen mit Giorgia – Pollo alla cacciatora

Kochen mit Giorgia – Pollo alla cacciatora

Vierter und letzter Termin vor den Sommerferien!

Wir möchten die italienische Sprache (das entsprechende „Kochvokabular“) mit der Herstellung von typischen italienischen Speisen verbinden.
Giorgia Compagnini Rota ist Italienerin, Mutter von drei Kindern und eine ausgezeichnete Köchin. Sie wird uns durch den Abend führen, uns entsprechend anleiten und mit uns natürlich auch die Sprache üben.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, eventuell eine Schürze und ein Behälter zum Mitnehmen der Speisen.

Kosten: 25 €/p.P.

Veranstaltungsort: LKH Villach, Treffpunkt 10 Min. davor vor dem Haupteingang.
Anmeldungen per Telefon, E-Mail oder WhatsApp.

  • Mai 11 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für *ABGESAGT*„La vita quotidiana ai tempi di Lorenzo il Magnifico“, Vortrag von Mag.a Alessia Battaglia

*ABGESAGT*„La vita quotidiana ai tempi di Lorenzo il Magnifico“, Vortrag von Mag.a Alessia Battaglia

*Der Vortrag von Mag.a Battaglia musste aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.*

Mag. Alessia Battaglia wird uns wieder anschaulich und lebhaft über das Alltagsleben zur Zeit von „Lorenzo il Magnifico“,der aus dem Geschlecht der Medici stammt, erzählen.
Dieser lebte im 15.Jh.(1449-1492) und war leitender Staatsmann in Florenz.
Dabei wird der Vortrag- wie schon im Dezember- in italienischer Sprache stattfinden. Bei Bedarf kann natürlich übersetzt oder zusammengefasst werden.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Ort: Co-Quartier im Stadtmarketing Villach, Hans Gasser Platz 5 (hinterer Eingang)

  • Nov 11 / 2022
  • Kommentare deaktiviert für Tagesfahrt nach Aquileia und nach Grado

Tagesfahrt nach Aquileia und nach Grado

Mit Führung vom Archäologen Doz. Dr. Heimo Dolenz
Kosten: € 110 für Mitglieder/€ 115 für Nichtmitglieder
Die Kosten beinhalten Busfahrt, Eintritt in das Museum und Mittagessen
Abfahrt: 7.30 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach
Rückkehr: ca. 20:00 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach
Wir bitten um rasche Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist.

Nach unserer Ankunft in Aquileia werden wir zuerst die Basilika besichtigen. Schwerpunkt der Besichtigung werden die berühmten Mosaikböden sein, die aus verschiedenen Zeitepochen stammen und in mehreren Schichten übereinander liegen.
Danach besuchen wir das archäologische Nationalmuseum und werden dort auf anschauliche Weise und unter der sachkundigen Führung des Archäologen Dr. Dolenz viele spannende Einblicke in die tausendjährige Geschichte Aquileias gewinnen.
Anschließend geht es weiter nach Grado zu einem etwas späteren Mittagessen (ca. 14.00 Uhr). Am Nachmittag ist ein Spaziergang durch die Altstadt von Grado geplant, mit der Besichtigung der Basilika Santa Eufemia, natürlich wieder in Begleitung von Dr. Dolenz.

  • Mrz 11 / 2022
  • Kommentare deaktiviert für Tagesfahrt nach Venedig – „Venetia 1600. Nascite e rinascite“

Tagesfahrt nach Venedig – „Venetia 1600. Nascite e rinascite“

Besuch der Ausstellung „VENETIA 1600. Nascite e rinascite“, danach Spaziergang durch Venedig.
Aufgrund gestaffelter Eintritte in die Ausstellung lässt sich ein gemeinsames Mittagessen leider nicht organisieren, sodass jede/jeder in eine Bar oder ein Restaurant in der Nähe gehen kann um dort eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Danach kann jede/jeder noch gemütlich, bis zum Treffpunkt für die Rückkehr, durch Venedig spazieren und die Stadt für sich erkunden.
Kosten: € 85,00 für Mitglieder/€ 90,00 für Nichtmitglieder
Die Kosten beinhalten Busfahrt und den Eintritt in die Ausstellung.
Abfahrt: 07:00 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach
Rückkehr: 21:00 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach
*Wir bitten um rasche Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist*

„VENETIA 1600“

Mit dieser Ausstellung feiert Venedig seinen 1600. Geburtstag im Palazzo Ducale auf der Piazza San Marco, einem der Symbole der Stadt.
„Venetia 1600 – nascite e rinascite“ (Venedig 1600 – Geburten und Wiedergeburten) inszeniert das Mythos Venedigs. Laut dem Chronicon Altinate (11.-12. Jh.) wurde die Lagunenstadt am 25. März 421, an Mariä Verkündigung, gegründet. An diesem Tag legte man, der Legende nach, den Grundstein der Kirche San Giocometo, nahe Rialto. Danach war Venedig eine von Gott auserwählte Stadt. Diese Legende gaben die Chronisten und Historiker in der Vergangenheit dann immer wieder weiter: So entstand Venedigs Mythos. Durch 250 Kunstwerke, Objekte und seltene Dokumente „erzählt“ die Ausstellung von den Persönlichkeiten, den Orten und den Denkmälern, welche die Geschichte Venedigs prägten.

  • Nov 25 / 2021
  • Kommentare deaktiviert für Online-Vortrag „Dante Alighieri zum 700. Todestag“ (Terminänderung)

Online-Vortrag „Dante Alighieri zum 700. Todestag“ (Terminänderung)

*Die Veranstaltung wurde vom 18.11. auf den 25.11. verschoben*

Vortrag über Zoom von Univ.-Prof. Mag. Dr. Alfred Noe, Präsident der Società Dante Alighieri Wien.
Zum 700. Todestag von Dante Alighieri soll der italienische Nationaldichter in seiner Bedeutung für die italienische Literatur in Erinnerung gerufen werden.

Zunächst wird der spätmittelalterliche Intellektuelle in seinen kulturgeschichtlichen Zusammenhang eingeordnet und dann in seinen Bemühungen um eine italienische Literatursprache gewürdigt.

Im zweiten Teil folgt ein Überblick über sein Hauptwerk, die Commedia, und deren Rezeption.
Zahlreiche Bildbeispiele illustrieren diese Stationen des Vortrags in deutscher Sprache zu einer Präsentation mit italienischem Text.

Der (Online)Zugang ist wie gewöhnlich frei, wir würden uns auf eine Spende freuen.

Seiten:12