
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Tagesfahrt nach Aquileia und nach Grado
Mit Führung vom Archäologen Doz. Dr. Heimo Dolenz Kosten: € 110 für Mitglieder/€ 115 für Nichtmitglieder Die Kosten beinhalten Busfahrt, Eintritt in das Museum und Mittagessen Abfahrt: 7.30 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach Rückkehr: ca. 20:00 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach Wir bitten um rasche Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Nach unserer Ankunft in Aquileia werden wir zuerst die Basilika besichtigen. Schwerpunkt der Besichtigung werden die berühmten Mosaikböden sein, die aus verschiedenen Zeitepochen stammen und in mehreren Schichten übereinander…
Erfahren Sie mehr »„Arien und Ensembles aus Opern – aus der Nähe betrachtet“
Vortrag mit Hörbeispielen: Berühmte Arien und Duette aus dem italienischen Opernrepertoire, präsentiert von Em. Univ. Prof. Dr. Klaus Lichem und Mag. Wolfgang Würdinger Oft sind Melodie und ein paar Wörter aus berühmten Arien bekannt, aber eben nicht der ganze Text und die Funktion im dramatischen Geschehen.„Holde Aida“ oder „Reich mir die Hand fürs Leben“ lauten im Original „Celeste Aida“ und „Là ci darem la mano“, also „Himmlische Aida“ und „Dort werden wir uns die Hand geben (= heiraten). Anhand von musikalisch…
Erfahren Sie mehr »Vortrag „La mia Firenze“ (in italienischer und deutscher Sprache)
Vortrag auf Italienisch und Deutsch von Mag.a Alessia Battaglia. Anschließend wird es eine kleine Weihnachtsfeier geben. Wir freuen uns auf Sie! Ort: Neu! CO Quartier Villach, Hans Gasser Platz 5 Eintritt frei, Spenden erbeten
Erfahren Sie mehr »In cucina con… le tagliatelle!
Gemeinsam kochen und Italienisch lernen mit Giorgia Compagnini-Rota. Für TeilnehmerInnen mit Italienisch Vorkenntnissen (A2). Bitte mitnehmen: Kochschürze, evtl. kleines Behälter/Tupperware. Max. Teilnehmerzahl: 10. Preis: 25,- € p.P.
Erfahren Sie mehr »***VORTRAG ABGESAGT*** Einführung in die Oper
***Die unterstehende Veranstaltung wird krankheitsbedingt leider abgesagt. Für die Teilnehmende an die Opernfahrt am Sonntag 05.03. wird eine schriftliche Einführung vorgelesen oder verteilt.*** Frau Dr. Gerda Fröhlich bringt unseren Opernfreunden mit ihrer lebhaften und unterhaltsamen Erzählweise die Inhalte der Oper "I Capuleti e i Montecchi" bei und erklärt uns dank ihrer tiefen Kenntnis der Opern- und Musikwelt Interessantes über den Autor Vincenzo Bellini und seine Werke. Wir können uns wieder auf einen interessanten Abend mit einigen Hörbeispielen freuen, auch als Einstimmung und…
Erfahren Sie mehr »Tagesfahrt nach Triest mit Museums- und Opernbesuch
Am Vormittag besuchen wir die Ausstellung „I Macchiaioli“ im Museo Revoltella mit einer Führung in italienischer Sprache. Der Begriff „Macchiaioli“ bezeichnet die bedeutendste Gruppe italienischer Künstler des 19.Jahrhunderts (z.B.Giovanni Fattori, Telemaco Signorini, Silvestro Lega...), die für eine realistische und unmittelbare Malerei standen, ohne vorbereitende Zeichnungen und mit kurzen Pinselstrichen. Nach dem Mittagessen gehen wir in die Nachmittagsvorstellung (16.00) ins Teatro Giuseppe Verdi und kommen in den Genuss von Bellinis Oper „I Capuleti e i Montecchi“. Hierbei handelt es sich um…
Erfahren Sie mehr »In cucina con… i cantucci alle mandorle!
Zweiter Kochtermin mit Giorgia Compagnini-Rota, die uns diesmal das Rezept für Cantucci, die traditionellen knusprigen Mandelkekse, verrät. Cantucci sind nicht nur eine leckere Begleitung für Kaffee und Tee, sondern passen ausgezeichnet auch zu Weinlikör. Bitte rasch anmelden, die Plätze sind begrenzt! Der Kurs findet im LKH Villach statt. Treffpunkt: 10 MINUTEN FRÜHER in der Eingangshalle - Haupteingang. Nähere Infos telefonisch und per Mail.
Erfahren Sie mehr »Kochen mit Giorgia – Polpettone (Gemüsekuchen)
Italienisch kochen und Italienisch sprechen! Ort : LKH Villach Kosten: € 25 Uhrzeit: 18.30 – 20.30
Erfahren Sie mehr »Fahrt (2 tägig) nach Rovigo, Este, Arquà und Monselice
Samstag: Fahrt im Bus mit Kaffepause nach Rovigo. Dort besuchen wir im Palazzo Rovarella eine Ausstellung des berühmten Malers „Pierre-Auguste Renoir“. Nach dem Mittagessen haben wir Gelegenheit bei einem Stadtrundgang die Kirchen „Beata Vergine“ und „Santo Stefano“ zu besichtigen, sowie den Stadtkern von Rovigo auf uns wirken zu lassen. Danach fahren wir nach Fratta Polesine, wo wir die eindrucksvolle „Villa Badoer“- ein Bauwerk Palladios- besichtigen werden. Weiter geht es nach Este. Dort besuchen wir ein Weingut und werden eine Jause…
Erfahren Sie mehr »Tagesfahrt nach Udine und Mortegliano
Tagesfahrt nach Udine, Ausstellungsbesuch und Mittagessen mit der Dante Alighieri Gesellschaft Villach am 6. Mai
Erfahren Sie mehr »