:::: MENU ::::

Dante Alighieri Villach

Italienisch-österreichischer Kulturverein

Posts Tagged / italienisch

  • Sep 01 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für Neue Italienischkurse 2023/2024
News

Neue Italienischkurse 2023/2024

Es ist soweit: Mit Oktober fangen die Dante-Kurse wieder an!

Werfen Sie einen Blick auf die Kursseite, und erzählen Sie es gerne weiter 😉

  • Jun 01 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für Kochen mit Giorgia – Pollo alla cacciatora

Kochen mit Giorgia – Pollo alla cacciatora

Vierter und letzter Termin vor den Sommerferien!

Wir möchten die italienische Sprache (das entsprechende „Kochvokabular“) mit der Herstellung von typischen italienischen Speisen verbinden.
Giorgia Compagnini Rota ist Italienerin, Mutter von drei Kindern und eine ausgezeichnete Köchin. Sie wird uns durch den Abend führen, uns entsprechend anleiten und mit uns natürlich auch die Sprache üben.
Mitzubringen sind: Schreibzeug, eventuell eine Schürze und ein Behälter zum Mitnehmen der Speisen.

Kosten: 25 €/p.P.

Veranstaltungsort: LKH Villach, Treffpunkt 10 Min. davor vor dem Haupteingang.
Anmeldungen per Telefon, E-Mail oder WhatsApp.

  • Mai 11 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für *ABGESAGT*„La vita quotidiana ai tempi di Lorenzo il Magnifico“, Vortrag von Mag.a Alessia Battaglia

*ABGESAGT*„La vita quotidiana ai tempi di Lorenzo il Magnifico“, Vortrag von Mag.a Alessia Battaglia

*Der Vortrag von Mag.a Battaglia musste aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.*

Mag. Alessia Battaglia wird uns wieder anschaulich und lebhaft über das Alltagsleben zur Zeit von „Lorenzo il Magnifico“,der aus dem Geschlecht der Medici stammt, erzählen.
Dieser lebte im 15.Jh.(1449-1492) und war leitender Staatsmann in Florenz.
Dabei wird der Vortrag- wie schon im Dezember- in italienischer Sprache stattfinden. Bei Bedarf kann natürlich übersetzt oder zusammengefasst werden.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Ort: Co-Quartier im Stadtmarketing Villach, Hans Gasser Platz 5 (hinterer Eingang)

  • Mrz 16 / 2023
  • Kommentare deaktiviert für In cucina con… i cantucci alle mandorle!

In cucina con… i cantucci alle mandorle!

Zweiter Kochtermin mit Giorgia Compagnini-Rota, die uns diesmal das Rezept für Cantucci, die traditionellen knusprigen Mandelkekse, verrät.

Cantucci sind nicht nur eine leckere Begleitung für Kaffee und Tee, sondern passen ausgezeichnet auch zu Weinlikör.

Bitte rasch anmelden, die Plätze sind begrenzt!

Der Kurs findet im LKH Villach statt. Treffpunkt: 10 MINUTEN FRÜHER in der Eingangshalle – Haupteingang.

Nähere Infos telefonisch und per Mail.

  • Okt 13 / 2022
  • Kommentare deaktiviert für Vortrag und Autorenlesung von Dr. Engerth – „Boccaccio und die Freundschaft“

Vortrag und Autorenlesung von Dr. Engerth – „Boccaccio und die Freundschaft“

Der Vortrag beinhaltet die glanzvolle Lebensbeschreibung des Vaters der europäischen Prosaliteratur in Zeiten des ausufernden Frühkapitalismus zwischen Florenz und Neapel.
Der Bogen des Vortrages spannt sich von Boccaccios glücklichen und unbeschwerten Jahren als Student in Neapel rund um den Hof König Roberts von Anjou über die schwere Zeit, als er mitten in seinem Leben die Pest des Jahres 1348 miterleben musste.
Schwerpunkt der Ausführungen sind jedoch Boccaccios Freunde, wie die große Dichterfreundschaft mit Petrarca, seine Abkehr vom übertriebenen Materialismus und den gesellschaftlichen Eitelkeiten und sein bewusster Rückzug in die ländliche Abgeschiedenheit des toskanischen Certaldo.

Ort: Neu! Boutique Hotel Goldenes Lamm
(Eingang zum Veranstaltungsraum ist in der Gerbergasse nach der Parkgarage vom Goldenen Lamm)
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

  • Mrz 11 / 2022
  • Kommentare deaktiviert für Tagesfahrt nach Venedig – „Venetia 1600. Nascite e rinascite“

Tagesfahrt nach Venedig – „Venetia 1600. Nascite e rinascite“

Besuch der Ausstellung „VENETIA 1600. Nascite e rinascite“, danach Spaziergang durch Venedig.
Aufgrund gestaffelter Eintritte in die Ausstellung lässt sich ein gemeinsames Mittagessen leider nicht organisieren, sodass jede/jeder in eine Bar oder ein Restaurant in der Nähe gehen kann um dort eine Kleinigkeit zu sich zu nehmen. Danach kann jede/jeder noch gemütlich, bis zum Treffpunkt für die Rückkehr, durch Venedig spazieren und die Stadt für sich erkunden.
Kosten: € 85,00 für Mitglieder/€ 90,00 für Nichtmitglieder
Die Kosten beinhalten Busfahrt und den Eintritt in die Ausstellung.
Abfahrt: 07:00 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach
Rückkehr: 21:00 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach
*Wir bitten um rasche Anmeldung, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist*

„VENETIA 1600“

Mit dieser Ausstellung feiert Venedig seinen 1600. Geburtstag im Palazzo Ducale auf der Piazza San Marco, einem der Symbole der Stadt.
„Venetia 1600 – nascite e rinascite“ (Venedig 1600 – Geburten und Wiedergeburten) inszeniert das Mythos Venedigs. Laut dem Chronicon Altinate (11.-12. Jh.) wurde die Lagunenstadt am 25. März 421, an Mariä Verkündigung, gegründet. An diesem Tag legte man, der Legende nach, den Grundstein der Kirche San Giocometo, nahe Rialto. Danach war Venedig eine von Gott auserwählte Stadt. Diese Legende gaben die Chronisten und Historiker in der Vergangenheit dann immer wieder weiter: So entstand Venedigs Mythos. Durch 250 Kunstwerke, Objekte und seltene Dokumente „erzählt“ die Ausstellung von den Persönlichkeiten, den Orten und den Denkmälern, welche die Geschichte Venedigs prägten.

  • Apr 30 / 2021
  • Kommentare deaktiviert für Online-Vortrag Prof. DDolm. Trude Graue – „Lucrezia Borgia“

Online-Vortrag Prof. DDolm. Trude Graue – „Lucrezia Borgia“

In deutscher Sprache.

Viktor Hugos Drama Lucrèce Borgia, das als Vorlage für das Libretto von Felice Romani diente, orientierte sich am Renaissance-Bild der Romantik, das auf die englische Literatur des 16. und 17. Jhdt. zurückgreift: Die Dichter dieser Epoche sahen das Italien des Quattro- und Cinquecento als die Brutstätte alles Bösen und den Urquell des Verbrechens. Die Borgia waren die typischen Vertreter dieses theatralisch-dämonischen Italiens: der rücksichtslose
Macht- und Genussmensch Rodrigo (Papst Alexander VI), den sein Sohn Cesare durch seine Grausamkeit und sein Verbrechertum noch in den Schatten stellte; und schließlich seine Tochter Lucrezia, der man inzestuöse Beziehungen zu ihrem Bruder Jofré und ihrem Vater, sowie die Mitwisserschaft an der Ermordung ihres zweite Ehegatten nachsagte.

1876 verfasste der Historiker Ferdinand Gregorovius, nach eingehenden Studien in den ein- schlägigen Archiven und Bibliotheken in Rom und des Vatikans, eine Biographie der LUCREZIA BORGIA nach Urkunden und Briefen ihrer eigenen Zeit, in der er sie als „die unseligste Frauengestalt der modernen Geschichte bezeichnete“.


Beginn
:          18:30 Uhr

Wir wären Ihnen sehr dankbar für Ihre Spende auf unser Konto!

Sie können entweder über den Einladungslink oder mit Hilfe der Zugangsdaten dem Zoom-Meeting beitreten:

 Einladungslink:

https://us02web.zoom.us/j/82838113681?pwd=NlU2dFlsUVNJbzVBRXczS1hlNjQyZz09

Zugangsdaten:

Meeting-ID: 828 3811 3681

Kenncode: 556336

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Okt 22 / 2020
  • Kommentare deaktiviert für „I vitelloni“, Filmabend im Filmstudio

„I vitelloni“, Filmabend im Filmstudio

I Vitelloni (Die Müßiggänger) ist eine neorealistische Filmkomödie von Federico Fellini von 1953, mit der Musik von Nino Rota.

Der Film ist zum größten Teil autobiographisch und basiert auf Fellinis Erfahrungen als junger Mann in seiner Heimatstadt Rimini.

Die Geschichte konzentriert sich auf das Leben von fünf jungen Männern, den Frauenhelden Fausto, den Intellektuellen Leopoldo, den kindlichen Alberto, den erwachsenen Moraldo und den im Hintergrund stehenden Riccardo.

Der Film wird kurz eingeführt von Dr. Clemetschitsch und im Originalsprache Italienisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.

  • Sep 14 / 2019
  • Kommentare deaktiviert für Fahrt nach Gemona und Illegio – Ausstellung „Maestri“

Fahrt nach Gemona und Illegio – Ausstellung „Maestri“

Vormittags Stadtrundgang in Gemona, Weiterfahrt nach Illegio, Mittagessen u. danach Besuch der Ausstellung „Maestri“ mit deutschsprachiger Führung.

Nach einer gemütlichen Kaffeepause bei der Raststation fahren wir weiter nach Gemona.
Dort besichtigen wir den Dom mit Dommuseum, das Pantheon und allenfalls im Palazzo Elti das museo civico.
Danach geht die Fahrt weiter nach Illegio: „Maestri“, das diesjährige Ausstellungthema, ist im  eitesten Sinne allen Lehrern gewidmet.
In der Ausstellung zeigen namhafte Künstler die Interpretation ihrer maestri, bei denen sie in die Lehre gegangen sind. Anhand von 40 europäischen Kunstwerken aus der Zeit zwischen 1145 und 1968 sollen die Besucher dazu angeregt werden, sich mit jenen Menschen auseinander zu setzen, die wichtige Begleiter auf dem Lebensweg ihrer Schüler waren.
Zu sehen sind beeindruckende Werke von Künstlern wie Raffaello, Michelangelo, de Ribera u.a.

Kosten:    €  75,00 für Mitglieder/€  80,00 für Nichtmitglieder

Die Kosten beinhalten Busfahrt, Eintritt und Führung sowie das Mittagessen

Abfahrt:  7.30 Uhr, Willroider Parkplatz, Villach

Rückkehr: ca. 18.00 Uhr

Wir bitten um sofortige Anmeldung.

  • Nov 22 / 2018
  • Kommentare deaktiviert für 3. Festa della Cucina Italiana

3. Festa della Cucina Italiana

Sowie 2016 und 2017 nimmt die Dante Villach an die Initiative der italienischen Ministerien für Agrarwirtschaft und Kultur teil und organisiert die 3. Feier der italienischen Küche.

Heuer sind die Teilnehmer dazu aufgerufen, ihre italienische Lieblingsspeisen zur Verkostung mitzunehmen. Für Getränke und Besteck ist gesorgt.

Wir freuen uns darauf, wie in den letzten Jahren Gäste aus Österreich, Italien und allen anderen in Villach vertretenen Ländern zu begrüßen!

Die Cateringfirma „Edelweiss“ aus Schio (Vicenza) lädt zu einer Weindegustation ein.

Veranstaltungsort ist wieder die BKS Filiale am Hauptplatz 18. Achtung: Eingang von der Seilergasse!

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Teilnehmerzahl begrenzt, Anmeldung erforderlich: sekretariat@dante-villach.at oder 0650 99 26 616

Seiten:12